Abschlussfeiern 2023

Herzlichen Glückwunsch! In der vergangenen Woche haben wir im Rahmen von mehreren Abschlussfeiern über 200 Schüler:innen und Studierenden ihre Abschlusszeugnisse übergeben können. Im Laufe ihrer Schulzeit haben sie die verschiedensten Talente unter Beweis gestellt und weiterentwickelt, ob im technischen, sozialen oder pflegerischen Bereich. Wie unsere Schulleiterin, Frau Drechsler, und der...

Continue reading

Abschlussfeiern 2022

Wir gratulieren! In der vergangenen Woche haben wir im Rahmen von fünf Abschlussfeiern 250 Schüler:innen und Studierenden ihre Abschlusszeugnisse übergeben können. Im Laufe ihrer Schulzeit haben sie die verschiedensten Talente unter Beweis gestellt und weiterentwickelt, ob im technischen, sozialen oder pflegerischen Bereich. Wie unsere Schulleiterin, Frau Drechsler, und der stellvertretende...

Continue reading

Jetzt anmelden am Berufskolleg

Fachabitur mit dem Schwerpunkt Bautechnik – Hier bei uns!   Du interessierst dich für die Bautechnik oder bautechnische Fragestellungen und möchtest erste Erfahrungen im Bereich der Bautechnik sammeln? Du möchtest gerne in einem bautechnischen Beruf Fuß fassen aber vorab noch dein Fachabitur erlangen? Dann bist du bei uns genau richtig!...

Continue reading

Bau deine Zukunft! Schnell noch anmelden!

– Vom Mittleren Schulabschluss zum „Fachabi“ oder zur Ausbildung in der Bautechnik – Nach den Sommerferien startet unser neuer Bildungsgang „Zweijährige Berufsfachschule Bau-/Holztechnik – Schwerpunkt Bautechnik“. Hast du den Mittleren Schulabschluss? Möchtest du endlich berufsbezogen lernen? Kannst du dir vorstellen, in Bauprojekten zu planen, zu recherchieren und realitätsnahe Probleme zu...

Continue reading

HBFS-Bau-/Holztechnik – ein neuer Bildungsgang im Schuljahr 2018/19

Ab dem Schuljahr 2018/19 freuen wir uns, einen neuen Bildungsgang anbieten zu können – die Höhere Berufsfachschule Technik mit dem Schwerpunkt Bau-/Holztechnik – Profilbildung: Bautechnik. Der Bildungsgang richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife bzw. Hauptschulabschluss Typ B ohne Qualifikationsvermerk), die vor allem Interesse an technischen und...

Continue reading